EMOTIONSKOMPASS - Emotionale Selbstregulation, Nervensystem & innere Sicherheit

EMOTIONSKOMPASS - Emotionale Selbstregulation, Nervensystem & innere Sicherheit

#157 - Dein inneres Alarmsystem – was du über dein Nervensystem wissen musst (Audio aus der Stress-Academy)

#157 - Dein inneres Alarmsystem – was du über dein Nervensystem wissen musst (Audio aus der Stress-Academy)

Hey mein Herz - das hier ist die Audiodatei vom ersten Video in der Stress-Academy! Viel Spaß beim Anhören <3

Stell dir vor, in deinem Inneren lebt ein kleines, unsichtbares Alarmsystem.
Es ist rund um die Uhr für dich im Einsatz – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.
Es prüft ständig, ob du in Sicherheit bist oder ob Gefahr droht.
Und das Beste: Du musst nichts dafür tun – dein Körper erledigt das für dich.
Ganz automatisch.

Dieses System nennt sich autonomes Nervensystem – und es ist wie ein innerer Bodyguard, der deinen gesamten Organismus beschützt. Ohne dass du es bewusst steuerst, passt er deinen Herzschlag, deinen Atem, deine Verdauung und sogar deinen Blutzuckerspiegel daran an, ob du dich sicher oder bedroht fühlst.

Diese Audiodatei gehört zum Video Nummer 1 der Stress-Academy, die ich aktuell launche. Klick hier für Infos:
https://www.bettyebner.com/stressacademysalespage1

#156 - Selbstabwertung - (d)ein Schutzmechanismus

💛 Du bist nicht zu hart zu dir – du hast gelernt, dich zu schützen.

Hast du manchmal diese Stimme in deinem Kopf, die flüstert oder schreit:
„Das war wieder nicht gut genug.“
„Warum kriegst du das nie hin?“
„Alle anderen schaffen das doch auch.“

In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum Selbstabwertung kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine Schutzstrategie deines Nervensystems. Vielleicht hast du in deiner Kindheit gelernt, dass Liebe und Zugehörigkeit nur dann sicher sind, wenn du dich anpasst, perfekt bist oder dich selbst klein machst.

Wir schauen gemeinsam darauf:
✨ Was Selbstabwertung wirklich mit deinem Nervensystem und Entwicklungstrauma zu tun hat
✨ Warum viele von uns gelernt haben, uns selbst „vorweg“ kleinzumachen, um Schmerz zu vermeiden
✨ Wie diese alten Muster heute noch dein Selbstwertgefühl, deine Beziehungen und deinen Mama-Alltag beeinflussen
✨ Und – ganz wichtig – wie du langsam beginnen kannst, diese Strategien zu erkennen und neue, liebevolle Wege im Umgang mit dir selbst zu finden

Selbstabwertung ist kein Fehler in dir. Es ist ein Teil von dir, der versucht, dich zu beschützen. Und genau deshalb kannst du lernen, diesen Anteil liebevoll zu halten – statt weiter gegen dich selbst zu kämpfen.

Wenn du dich oft fragst, warum du so hart mit dir bist und wie du anfangen kannst, diesen Kreislauf zu durchbrechen, dann ist diese Folge für dich. 🫶

Hier gehts zur Stress-Academy: https://www.bettyebner.com/stressacademysalespage1

#155 - Du bist nicht faul. Dein (Nerven)System kann nicht mehr.

Fühlst du dich oft schlapp, antriebslos und fragst dich, warum du „nichts gebacken“ bekommst?
In dieser Folge erfährst du, warum das nichts mit Faulheit zu tun hat, sondern mit der Art, wie dein Nervensystem auf Überlastung reagiert. Wir sprechen darüber, warum wir in den Shutdown-Modus geraten, wie Entwicklungstrauma das verstärkt und was du tun kannst, um aus dieser Dauerschleife auszusteigen.
Eine Folge voller Aha-Momente, Selbstmitgefühl und praktischer Tools – für Mamas und Nicht-Mamas.

#154 - Körperliche und mentale Erschöpfung, was passiert mit dir?

Du bist erschöpft – aber du findest keine echte Pause?
Du funktionierst, bist ständig für andere da, organisierst, reagierst – und fühlst dich trotzdem innerlich leer, gereizt oder einfach müde vom Leben?
Dann ist diese Folge für dich.

Ich spreche über das, was unter der Oberfläche passiert, wenn wir über lange Zeit über unsere Grenzen gehen – körperlich, emotional, mental.
Was es mit deinem Nervensystem macht, wenn du immer stark sein musst.
Warum viele von uns nie gelernt haben, sich in der Ruhe sicher zu fühlen.
Und weshalb gerade feinfühlige Menschen oder Mütter oft glauben, dass es „normal“ ist, keine Pause zu haben.

Du erfährst:

was mentale und körperliche Erschöpfung wirklich bedeutet – und wie sie sich in deinem Alltag zeigt

warum dein Körper sich manchmal gegen Ruhe „wehrt“

wie deine Kindheit, alte Schutzrollen und innere Antreiber damit zusammenhängen

und was du tun kannst, um in kleinen Schritten wieder zu dir zurückzufinden

Diese Folge ist kein „Mach mehr aus dir“-Motivationspush.
Sie ist eine Einladung zur Sanftheit.
Ein liebevoller Reminder:
Du musst nicht noch mehr schaffen. Du darfst einfach sein.

Trag dich hier für die Stress-Academy ein: https://www.bettyebner.com/stressacademy

#153 - Wie gehe ich mit der WUT auf meine ELTERN um?

Wut auf die eigenen Eltern zu empfinden, fühlt sich für viele Menschen schmerzhaft, falsch oder sogar beschämend an. Doch in dieser Folge lade ich dich ein, diese Wut nicht länger zu unterdrücken – sondern als einen wertvollen Wegweiser zu verstehen.

Wir sprechen darüber, warum hinter der Wut oft verletzte innere Anteile stehen, die sich in bestimmten Rollen festgefahren haben – wie das brave Kind, das alles richtig machen wollte, oder das unsichtbare Kind, das gelernt hat, sich selbst zurückzunehmen. Ich zeige dir, wie diese alten Rollen oft noch heute unser Leben beeinflussen – und warum die Wut ein gesunder Ausdruck dafür sein kann, dass „etwas nicht mehr passt“.

💭 In dieser Folge erfährst du:

warum Wut auf deine Eltern nicht undankbar oder falsch ist,

wie du die darunterliegenden Gefühle wie Trauer, Enttäuschung oder Ohnmacht erkennen kannst,

wie du herausfindest, welcher innere Anteil sich meldet – und was er heute wirklich braucht,

warum Heilung nicht bedeutet, dass du alles verzeihst, sondern dass du Verantwortung für dich übernimmst,

und wie du Schritt für Schritt aus alten emotionalen Verstrickungen herausfinden kannst.

Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass die Vergangenheit noch zu sehr in deine Gegenwart hineinwirkt – und du endlich in deine eigene Klarheit, Stärke und Selbstverantwortung kommen möchtest.

Erwähnt:
Meine 1:1 Beratung in der ich auch Familienaufstellungen mache: https://www.bettyebner.com/persönlicheberatung

Das Buch von Virginia Satir: https://amzn.eu/d/aufUv1F

#152 - Meine AHA-Momente zum Thema "Emotionsregulation"

„Meine Emotionen sind kein Fehler – sie sind mein Kompass.“

In dieser Folge nehme ich dich mit in meine größten AHA-Momente, die mein Verständnis von Gefühlen komplett verändert haben. Ich erzähle dir von den Erkenntnissen, die mir gezeigt haben, warum Emotionen nicht weggemacht werden wollen, sondern uns den Weg zu innerer Ruhe und echter Verbindung zeigen.

Du erfährst,
🌿 warum starke Emotionen oft ein Zeichen für ein gestresstes Nervensystem sind,
🌿 wieso Regulation nichts mit „ruhig bleiben“ zu tun hat,
🌿 wie du die Botschaft hinter deinen Gefühlen findest,
🌿 und warum deine eigene Ruhe das größte Geschenk für dich und deine Mitmenschen ist.

Diese Folge ist für alle – ob Mama oder nicht – die lernen wollen, ihre Emotionen liebevoll zu begleiten, statt gegen sie anzukämpfen.

📅 Und wenn du Mama bist: Am 09. August startet mein Live-Workshop Mamas Emotionsregulation. Dort gehen wir tiefer: Dein Nervensystem beruhigen, Emotionen halten, Bedürfnisse erkennen und echte Sicherheit für dich und deine Familie finden. Hier der Link dazu: https://www.digistore24.com/product/558495

Der Workshop für "nicht Mamas" wo es ebenso um Emotionsregulation geht: https://www.digistore24.com/product/524928

Und hier kannst du eine 1:1 psychosoziale Beratung buchen: https://www.bettyebner.com/persönlicheberatung

#151 - Wie begleite ich die WUT meines Kindes, ohne selbst zu explodieren?

Dein Kind schreit, weint, wirft sich auf den Boden – und in dir steigt es hoch: Wut, Hilflosigkeit, das Gefühl von „Ich schaff das nicht“. Du willst ruhig bleiben, begleiten, deinem Kind Sicherheit geben – und trotzdem explodierst du innerlich.

In dieser Folge schauen wir gemeinsam auf genau diese Momente:

✨ Warum uns kindliche Wut so triggert und alte eigene Themen berührt
✨ Was im Nervensystem deines Kindes – und in deinem – bei Wut passiert
✨ Warum Selbstregulation der wichtigste erste Schritt ist
✨ Wie du Wut wirklich begleiten kannst, ohne sie „wegzumachen“
✨ Und wieso auch deine eigene Wut ihren Platz haben darf

Diese Folge ist für dich, wenn du immer wieder denkst: „Ich will mein Kind liebevoll begleiten – aber manchmal brennt in mir einfach alles.“

💛 Eine Erinnerung: Du musst nicht perfekt begleiten. Aber du darfst lernen, dich und dein Kind in der Wut zu halten.

#150 - Was wenn mein Kind WEGEN MIR zur Therapie muss?

Was, wenn ich meinem Kind durch mein Verhalten schade?
Was, wenn es später einmal im Therapieraum sitzt – meinetwegen?

Diese Frage beschäftigt viele Mütter – besonders jene, die es eigentlich ganz anders machen wollen. Bewusster. Liebevoller. Feinfühliger. Und genau sie sind es, die sich nach einem Streit, einem Ausbruch oder einem unachtsamen Moment mit Schuldgefühlen überhäuft fühlen.

In dieser Folge spreche ich über die tief sitzende Angst, als Mutter zu versagen – und warum gerade diese Angst oft aus unseren eigenen unverarbeiteten Kindheitserfahrungen entsteht.

Du erfährst:

Warum dich diese Frage so tief trifft

Wieso es nicht um Perfektion geht – sondern um Beziehung

Weshalb Therapie nicht bedeutet, dass du versagt hast

Und wie du mit dir selbst sanfter umgehen kannst, wenn du mal wieder an dir zweifelst

Diese Folge ist eine Erinnerung daran, dass Heilung möglich ist – in dir und durch dich. Auch wenn du Fehler machst. Gerade dann.

#149 - Grenzen setzen - so sehe ich dieses Thema

Hey my Love -
in dieser Podcastfolge sprechen wir über das Grenzen setzen (auch als Mama) und ich nehme euch mit in meine Welt der Grenzen, bzw. wie ich Grenzen setze und was das für mich bedeutet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuhören!