#156 - Selbstabwertung - (d)ein Schutzmechanismus
💛 Du bist nicht zu hart zu dir – du hast gelernt, dich zu schützen.
Hast du manchmal diese Stimme in deinem Kopf, die flüstert oder schreit: „Das war wieder nicht gut genug.“ „Warum kriegst du das nie hin?“ „Alle anderen schaffen das doch auch.“
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, warum Selbstabwertung kein Zeichen von Schwäche ist, sondern eine Schutzstrategie deines Nervensystems. Vielleicht hast du in deiner Kindheit gelernt, dass Liebe und Zugehörigkeit nur dann sicher sind, wenn du dich anpasst, perfekt bist oder dich selbst klein machst.
Wir schauen gemeinsam darauf: ✨ Was Selbstabwertung wirklich mit deinem Nervensystem und Entwicklungstrauma zu tun hat ✨ Warum viele von uns gelernt haben, uns selbst „vorweg“ kleinzumachen, um Schmerz zu vermeiden ✨ Wie diese alten Muster heute noch dein Selbstwertgefühl, deine Beziehungen und deinen Mama-Alltag beeinflussen ✨ Und – ganz wichtig – wie du langsam beginnen kannst, diese Strategien zu erkennen und neue, liebevolle Wege im Umgang mit dir selbst zu finden
Selbstabwertung ist kein Fehler in dir. Es ist ein Teil von dir, der versucht, dich zu beschützen. Und genau deshalb kannst du lernen, diesen Anteil liebevoll zu halten – statt weiter gegen dich selbst zu kämpfen.
Wenn du dich oft fragst, warum du so hart mit dir bist und wie du anfangen kannst, diesen Kreislauf zu durchbrechen, dann ist diese Folge für dich. 🫶
Hier gehts zur Stress-Academy: https://www.bettyebner.com/stressacademysalespage1
Kommentare
Neuer Kommentar